Archiv der Kategorie: Dinge am Rande

Gedanken zur 35. Etappe Lindau – Konstanz

Bereits in Meersbrug an der Fähre wurden wir freudig von einer Konstanzer Delegation begrüßt. Es gelang wie vereinbart der kompletten Stammläufergruppe mit allen Fahrzeugen zusammen nach Konstanz (Staad) über zusetzen. Hier stand schon eine große Läufergruppe bereit und unter Führung vonFrau Dr. Kreitmeier ging es dem See entlang die letzten Kilometer zum Augustinerplatz und zum Eingang vor dem Rathaus. Dort hatten die Jugendlichen der „Fahnenschwinger der Niederburg“ schon seit einiger Zeit vor Ankunft der LäuferInnen den zahlreichen Zuschauern die Zeit verkürzt. Dank gilt Dr. Osner für seine  Reiner Rede, in der er die ganze Palette der der Konflikte ausbreitete, die einer friedfertigen Lösung harren. Am Welt-Friedenstag der Gewerkschaftsbewegung, dem 1. September, beleuchte Margit Zepf von Ver.di die Bedeutung dieses Tages für die Gewerkschaftsbewegung nicht nur in Konstanz, sonder weit darüber hinaus.

Die Freunde mit dem Banner von der Aktion „Aktion Aufschrei! Stoppt den Waffenhandel!“, dem 2014 der Trägerverein des Friedenslaufes beigetreten ist haben uns besonders gefreut.

Gastfreundschaft im Rathaus, Unterkunft in der Paradieshalle und Abendessen auf Einladung des Stadtsportverband bei den Naturfreunden im Kreise von alten und neuen Freunden aus der Friedensbewegung am Bodensee. Die Abendveranstaltung im Wolkensteinsaal des Kulturzentrum am Münster mit Moderation von Dr. Christiane Kreitmeier

  • u. a mit  Texten zum Antikriegstag vorgetragen vom Schauspieler Tobias Schwab und mit
  • Staatsminister BW Peter Friedrich (u. a. für Europa)

habe ich leider verpasst, weil dringende Arbeiten mit WLAN-Zugang beim Konstanzer Kanu – Club für die Routenplanung für den Folgetag nach Schaffhausen notwendig waren. Den Besuch der sehenswerten Ausstellung im gleichen Haus „Die Grenze im Krieg“ (1914-1918) mit einer fundierten Führung am 2. September in aller Ruhe genießen. So wird uns allen der Aufenthalt in Konstanz in bleibender Erinnerung bleiben.“

TV-Beiträge auf YouTube

Immer wenn’s Internet gab, haben wir fleißig und begierig flame for peace – genauerPlamen Mira gegoogelt und geyoutubed. Zum Abschluß der Balkanetappen unsere Filmchensammlung:

Dnevnik TV1 Sarajevo

TVKISSKiseljak:
Mirovni Maraton „Plamen Mira – flame for peace 2O14“
od Sarajeva do Achena

RTV7 Tuzla

Tuzla: Plamen mira prosao ulicama grada

Plamen mira prošao kroz Derventu – Video prilog TV Kanal 3

Zitat des Tages

Snjezana:
„Der Frieden macht so viel Arbeit“

giana-arbeit

Bestätigendes Nicken aller Flammen …

Hintergrund: Eine hohe Nato Delegation ist heute in Doboj, viele Straßen sind gesperrt, unser geänderter Plan wird wieder umgeschmissen, Snjezana fährt in die Stadt vor, ohne Frühstück.

Danke für alles, Snjezana!

Schule Vuk Stefanović Karadžić in Doboj

Auch die Schule Vuk Stefanović Karadžić in Doboj war im Mai von der Überschwemmung betroffen. Senja vom Verein Djeca Doboj hat uns bei unserer Ankunft in Doboj abgeholt und die Schule gezeigt. 1200 Schüler bekamen hier Unterricht, auch die ca. 35 Romakinder der Stadt. Jetzt sind Ferien, aber ob bis zum Schulbeginn im September alle Folgen der Überschwemmung beseitigt sein werden und es wieder Unterricht gibt, ist fraglich.

schule-doboj-aussen2

schule-doboj1Der durchnässte Putz ist inzwischen runter, doch bleibt noch sehr viel zu tun. Gerade bei dem heftigen Dauerregen heute zeigte sich, auch das Dach ist undicht.

Schon seit 14 Jahren gehen hier auch behinderte Kinder zur Schule: Autisten, Taubstumme, Sprach- und Körperbehinderte.

Der Wiederaufbau der Schule wird von UNHCR unterstützt, trotzdem fehlen dem Verein immer wieder Mittel. Wir wollen morgen die Telefonrechnung des Vereins bezahlen, damit wieder telefoniert werden kann.

schule-doboj2Wir hoffen sehr, dass hier bald wieder – nicht nur – Deutsch unterrichtet werden kann …

schule-doboj3

 

FNawrath_MG_4591

FNawrath_MG_4599

FNawrath_MG_4607